5. Management und Controlling Kongress am 16. Nov. 2021
Der ManCon ist die größte Fachtagung im Bereich Unternehmenssteuerung in NRW und eine der führenden Tagungen in Deutschland.
In diesem Jahr referiert der Executive Vice President Corporate Accounting & Controlling des DAX-Konzerns Deutsche Post DHL Group. Außerdem präsentieren Führungspersönlichkeiten der Unternehmen Lufthansa, Weidmüller und Virgin Media ihre praktischen Beispiele aus Controlling und Management.
Besonderes Highlight: Der international ausgewiesene Experte und Keynote-Sprecher für Unternehmenssteuerung Prof. Dr. Utz Schäffer zeigt, wie Self Service BI, Prozessautomatisierung, Predictive Analytics und Künstliche Intelligenz auch den Finanzbereich im Mittelstand grundlegend verändern.
Der Kongress hat sich als jährliches Netzwerktreffen erfolgreicher Controller und Manager etabliert. Erfahrungsaustausch und Inspiration stehen im Mittelpunkt.
Agenda
Dienstag, 16. Nov.
09:00 – 10:00 Uhr
Einlass und Empfang
mit Frühstückssnacks
10:00 – 10:15 Uhr
Begrüßung
Prof. Dr. habil. Korbinian von Blanckenburg (Dekan)
Prof. Dr. Christian Faupel (Fachgebiet Controlling & Kostenmanagment)
Technische Hochschule OWL
10:15 – 11:15 Uhr
Keynote: „Das Mindset muss sich verändern“ - Herausforderungen für das Finance eines globalen Logistikunternehmens
Adam Pradela
Executive Vice President Corporate Accounting & Controlling, Deutsche Post DHL Group
11:15 – 12:00 Uhr
Business Intelligence im Mittelstand – die Reporting Factory bei Weidmüller
Bernd Hendan
Head of Business Intelligence, Weidmüller
12:00 – 13:30 Uhr
Fachlicher Austausch beim Mittagessen
13:30 – 14:15 Uhr
Agile Methoden in der Praxis: Scrum als Steuerungsinstrument für die tägliche Arbeit im Controlling
Angela Saloch
Teamleiterin im Operativen Controlling, Lufthansa Airlines
14:15 – 15:00 Uhr
Digitalisierung im Controlling - Etablierung einer wertorientierten Steuerung
Tonya Uyanik
Gewinnerin des renommierten ICV-Controlling-Excellence Awards für vorbildliche Controllerarbeit in Unternehmen
15:00 – 15:45 Uhr
Kaffee / Kuchen und Erfahrungsaustausch
im Restaurant
15:45 – 16:45 Uhr
Keynote: Die Zukunft des Controllings
Prof. Dr. Utz Schäffer
Direktor Institut für Controlling und Management, WHU
16:45 – 17:00 Uhr
Verabschiedung
Im Anschluss an die jeweiligen Vorträge findet eine moderierte Kurzfragerunde statt. Check-In-Zeiten und Kaffeepausen können Sie zur Stärkung und zur vertiefenden Diskussion im Fachkollegium nutzen. Zwischen den Vorträgen haben Sie die Möglichkeit, sich mit interessanten Gesprächspartnern am Mittagstisch in geselliger Atmosphäre auszutauschen.
-
Eine sehr gelungene Veranstaltung. Zukunftsorientierte Themen, exzellente Vorträge und anregende Diskussionen.
Dr. Christoph Puls, Projektleiter, Miele & Cie. KG
-
Die praxisnahen Referate spiegeln die aktuellen Herausforderungen branchenübergreifend wider.
Heike Rohlfing-Bolte, Geschäftsbereichsleiterin Konzerncontrolling, EDEKA
-
Der Kongress ist aufgrund der Vorträge und des fachlichen Austausches zu empfehlen. Hier findet jeder interessante Punkte.
Bernd Hendan, Leiter Business Intelligence, Weidmüller
-
Aus der Praxis für die Praxis. Für Konzerne und Mittelständler gleichermaßen empfehlenswert.
Dr. Martin Heubeck, Geschäftsführer Finanzen und Controlling, Phoenix Contact Gruppe
-
Tolle Atmosphäre! Genug Freiraum, um sich untereinander auszutauschen.
Univ.-Prof. Dr. Stefan Betz, Lehrstuhlinhaber Universität Paderborn