Programm 2023
Dienstag, 19. September, 9:00 - 16:45 Uhr
Tauchen Sie ein in die inspirierende Welt von Finanzen und Controlling mit unseren Praxisreferent:innen von DAX-Konzernen und erfolgreichen Familienunternehmen. Sie teilen konkrete Beispiele und persönliche Erfahrungen und zeigen Ihnen die Zukunft dieser Bereiche auf.
In diesem Jahr erleben Sie eine ganz besondere und vielseitige Auswahl an aktuellen Themen: Sammeln Sie Impulse im Nachhaltigkeitscontrolling, der Synthese von Unternehmenskultur und KPI bis hin zu agilem Projektcontrolling, digitalen Kennzahlen und modernen BI-Projekten.
Gestalten Sie Ihr individuelles Programm und wählen Sie das Beste von zwei Stages:
Programm 2023
19. Sep. | 9:00 - 16:45 Uhr
Tauchen Sie ein in die inspirierende Welt von Finanzen und Controlling mit unseren Praxisreferent:innen von DAX-Konzernen und erfolgreichen Familienunternehmen. Sie teilen konkrete Beispiele und persönliche Erfahrungen und zeigen Ihnen die Zukunft dieser Bereiche auf.
In diesem Jahr erleben Sie eine ganz besondere und vielseitige Auswahl an aktuellen Themen: Sammeln Sie Impulse im Nachhaltigkeitscontrolling, der Synthese von Unternehmenskultur und KPI bis hin zu agilem Projektcontrolling, digitalen Kennzahlen und modernen BI-Projekten.
Gestalten Sie Ihr individuelles Programm und wählen Sie das Beste von zwei Stages:
Ab 9:00 Uhr | Einlass und Empfang mit Frühstückssnacks

10:00 - 10:15 | ManCon-Stage
Herzliche Begrüßung & Willkommen
Prof. Dr. habil. Korbinian von Blanckenburg & Prof. Dr. Christian Faupel
Technische Hochschule OWL



10:15 - 11:00 | ManCon-Stage
Keynote:
Finanzielle Steuerungssysteme sind notwendig, aber sicher nicht hinreichend!
Wie Organisation, Kultur und finanzielle Steuerungssysteme zusammenspielen
Dr. Tobias Braun
Finanzvorstand, Benteler International AG

11:15 - 12:00 | ManCon-Stage
Agiles Experiment im Projekt-Controlling: Adieu Stundenbuchungen dank Übersetzung von Portfolio- und Sprintdaten
Anke Mänz, Director Accounting and Controlling, Miele & Cie. KG

Interaction-Stage
Doping für das Controlling:
Erfahrungen mit Business Intelligence bei der Dr. Wolff Group
Lars Generotzky, Head of Controlling, Dr. Wolff Group

12:00 - 12:45 | ManCon-Stage
Geliebter Feind – wie Digitalisierung Controlling und Marketing doch noch zusammenbringt
Marcus Metzner, Chief Marketing Officer, Arvato Systems (Bertelsmann)


Interaction-Stage
Herausforderung Nachhaltigkeit:
Management und Kommunikation von Einflussfaktoren auf ein Unternehmen
Sven Lüdemann, ESG-Experte, HR Metrics Consulting
Ralf Schall, Success Manager, QVANTUM
Ab 12:45 Uhr | Fachlicher Austausch beim Mittagsbuffet

13:30 - 14:15 | ManCon-Stage
Austausch an Thementischen und Guided Tours

Interaction-Stage
tba
Judith Leopold, Advisory, keYelements
Ab 15:30 Uhr | Kaffee, Kuchen und Erfahrungsaustausch

14:15 - 15:00 | ManCon-Stage
Optimierung der Deckungsbeitragsrechnung durch Business Intelligence bei der Nagel-Group
Markus Flore, Head of Finacial Solutions, Nagel Group

Interaction-Stage
tba
Sarah Gosh, President, CIMA

Interaction-Stage
Die Planung ist tot - es lebe das Forecasting!
Christian Kruse, Vorstand, Celver AG

15:45 - 16:30 | ManCon-Stage
Keynote:
Einblicke in ein Dax-Unternehmen - die Rolle des Controllers als Sparringspartner sowie die Integration von Nachhaltigkeitsthemen aus Sicht von Controlling und Accounting
Olaf Klinger
Chief Financial Officer und Vorstandsmitglied, Symrise AG
Ab 16:30 Uhr | Verabschiedung und Ausklang im Foyer
Nach jedem Vortrag wird es eine moderierte Kurzfragerunde geben, um tiefer in das Thema einzutauchen. Während der Check-In-Zeiten und Kaffeepausen können Sie sich stärken und sich mit Ihren Fachkollegen über die Vorträge austauschen. Zwischen den Vorträgen besteht die Gelegenheit, beim gemeinsamen Mittagessen interessante Gespräche in einer angenehmen Atmosphäre zu führen und ihr Netzwerk auszubauen. Wir möchten Ihnen die Möglichkeit geben, nicht nur fachliche Impulse zu erhalten, sondern auch wertvolle Kontakte zu knüpfen und zu vertiefen.
-
Ein empfehlenswertes Forum, um sich auszutauschen und ein Netzwerk in der Community aufzubauen.
Prof. Dr. Dr. h. c. Jürgen Weber, führender Experte Europas für Controlling
-
Eine sehr gelungene Veranstaltung. Zukunftsorientierte Themen, exzellente Vorträge und anregende Diskussionen.
Dr. Christoph Puls, Projektleiter, Miele & Cie. KG
-
Die praxisnahen Referate spiegeln die aktuellen Herausforderungen branchenübergreifend wider.
Heike Rohlfing-Bolte, Geschäftsbereichsleiterin Konzerncontrolling, EDEKA
-
Der Kongress ist aufgrund der Vorträge und des fachlichen Austausches zu empfehlen. Hier findet jeder interessante Punkte.
Bernd Hendan, Leiter Business Intelligence, Weidmüller
-
Aus der Praxis für die Praxis. Für Konzerne und Mittelständler gleichermaßen empfehlenswert.
Dr. Martin Heubeck, Geschäftsführer Finanzen und Controlling, Phoenix Contact Gruppe